|
 |
 |
 |
 |
Was bedeutet das Wort "Islam"?
|
|
Islam" bedeutet "Hingabe, Annahme, Übergabe, Unterwerfung". Ein Muslim, ein den Islam Ausübender, zu sein, bedeutet die Überantwortung der eigenen Person an den Willen des unbeschränkten göttlichen Herrschers, dessen Willen in allen Aspekten des Lebens zu folgen man sich vorgenommen hat. Da der Wille Gottes in Gesetzen festgelegt ist, ist der Islam eine Gesetzesreligion. Diese Gesetze richten den Menschen nicht nur auf ein Jenseits aus, sondern sie gestalten das ganze Diesseits. Da Gott der Herrscher über alles ist, kennt der Islam auch keine Trennung von geistlich (Religion) und weltlich, er ist totalitär, die Totalität der menschlichen Wirklichkeit bestimmend. Deshalb kennt der Islam auch keine Trennung von Religion und Staat, und es ist konsequent, daß der Islam in vielen Staaten Staatsreligion ist. Führung ist es, was der Muslim von seiner Religion erwartet, Führung durch Verweisauf die Tradition
auf das Wort Gottes
auf das Vorbild des Propheten Erlösung kommt im Islam nicht vor. Abkehr von der Welt wäre falsch: das Ideal ist nicht der Mönch, sondern der Verheirate. Auch Asketen hatten meist eine Familie: Askese bedeutet oft skrupelhafte Beachtung der Reinheitsvorschriften.
|
|


|
nach oben
|
Religionsstatistik des Islam
|
Prozentzahlen = Anteil der Muslime an der Gesamtbevölkerungszahl des betr. Landes.Indonesien: 163 Mio., 87%
Pakistan: 115 Mio.; 97%; Staatsreligion
Bangladesch: 98 Mio., 87%; Staatsreligion
Indien: 97 Mio., 11%
Iran: 59 Mio., 99%; Staatsreligion
Türkei: 59 Mio., 99%
Ägypten: 50 Mio., 90%; Staatsreligion
Nigeria: 46 Mio., 45%
Algerien: 26 Mio., 99%; Staatsreligion
Marokko: 26 Mio., 99%; Staatsreligion
Afghanistan: 22 Mio., 99%
Äthiopien: 22 Mio., 45%
China VR: 20 Mio., 0,2%
Usbekistan: 20 Mio., 98%
Sudan: 20 Mio., 77%; Staatsreligion
Irak: 18 Mio., 96%; Staatsreligion
Saudi Arabien: 16 Mio., 98%; Staatsreligion
...
|
nach oben
|
|
 |